Neuigkeiten
Lassen wir die Haare wachsen!
28.08.2019
In der heutigen Zeit leiden immer mehr Menschen unter zunehmenden Haarausfall.
Laut Studien soll wohl jeder zweite Mann mit diesen Problemen zu kämpfen haben,
aber auch immer mehr Frauen sind davon betroffen. Was können die Gründe für diese leider stark zunehmende
Verbreitung sein? Oft ist es schon eine genetische Veranlagung die wir mit in die Wiege gelegt bekommen haben,
und natürlich gibt es auch schwerwiegende Krankheiten die den Ausfall der Haare bewirken können.
Immer mehr beeinflusst uns aber unser Lebenswandel, kaum einer kann sich noch Stress und schlechter
Ernährung entziehen. Auch wer auf sich achtet, kann dem zunehmenden Verfall unserer Umwelt und der Natur nicht
mehr entkommen. Was aber passiert wenn unsere Haare immer dünner werden. Körpereigene Hormone wie z.B. das
Dihydrotestosteron kurz DHT blockieren die Versorgung der Haarwurzeln und bewirken das sie verkümmern.
Dadurch werden zunehmend auch weniger neue Haare produziert. Durch diesen Vorgang werden die Haare
verstärkt dünner und die Kopfhaut wird immer sichtbarer.
© Fotos von Hairdreams
Auch wir haben in unserem Salon täglich mit dieser Problematik zu tun, und waren auf der Suche nach einem
Produkt mit dem uns und unseren Kunden geholfen werden kann. Nach ausgiebiger Recherche wollten wir es
mit den Produkten der Firma Hairdreams versuchen. Hairdreams kommt aus dem Bereich der Haarverlängerung bzw.
Haarverdichtung und hat mit dem System Stop&Grow eine effektive Möglichkeit zur Behandlung von Haarausfall
entwickelt. In Zusammenarbeit mit renommierten Einrichtungen wie z.B. der Universität Lübeck wurde der
Wirkstoffkomplex PHT geschaffen der über die 7fache Wirkung des zurzeit weltweit meistverwendeten
Haarwuchswirkstoffs verfügt. In einer in vitro Studie wurde der Effekt von PHT auf Haarwurzeln von
Menschen mit Haarausfall untersucht. Es konnte durch die Revitalisierung und Aktivierung der
Haarwurzeln ein durchschnittliches Haarwachstum von ca. 23% erreicht werden. Wir möchten an dieser
Stelle nicht gleich von einem Wundermittel sprechen, aber wir können bestätigen das wir schon nach kurzer
Zeit verblüffende Ergebnisse erzielt haben. Wenn auch Sie Probleme mit Haarausfall haben oder einfach mehr
Informationen wünschen, rufen Sie uns doch an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Liebe Grüße Gina
Alles billig oder was?
07.12.2018
Ich hatte gestern ein anregendes Gespräch mit einem Herrenkunden unseres Salons.
Es ging um das Thema Bestellungen von Produkten im Internet bei Plattformen wie Amazon und ähnlichen.
Dieses Gespräch hat mich dazu inspiriert an dieser Stelle unseren Kunden einmal unseren Standpunkt näher
zu erläutern. Verstehen Sie mich nicht falsch, wir sind offen für Neuerungen und freuen uns über sinnvolle
Bereicherungen in unserem Salonalltag. Über was reden wir also an dieser Stelle? Unsere Gesellschaft befindet
sich in stetigem Wandel. Große Konzerne überhäufen uns mit Werbung und erfinden Slogans wie Geiz ist geil
die ganze Generationen prägen. Auf der einen Seite shoppen wir im Internet und jagen dem letzten Cent hinterher,
auf der anderen Seite wird oft irgendwelcher Schrott gekauft nur weil es von einer bekannten angesagten Firma stammt.
Wollen wir die Sache einmal näher betrachten.
Argumente für Bestellungen aus dem Internet
Natürlich gibt es erhebliche Vorteile, nicht umsonst gehören Amazon & Co zu den gröten Konzernen auf unserem
Planeten. Man erreicht schier unendliche Angebote auf einen Klick und das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Die Produkte bekommt man nicht selten zu einem oft unerhört günstigen Preis, und das ganze wird einem zu guter
Letzt auch noch bis vor die Haustür geliefert.
© Foto von Kyle Smith auf Unsplash
Probleme mit Bestellungen aus dem Internet
Natürlich hat auch diese Art des Handels (immer mehr) ihre Schattenseiten. Der Kunde erhält keine
bedarfsgerechte Beratung, und leider sind auf allen Plattformen immer mehr Produktfälschungen im Umlauf.
Bei Fehllieferungen oder Problemen muss die Ware wieder zurückgeschickt werden, was mit einem erheblichen
Zeitaufwand verbunden ist. Zusätzlich sind aufgrund der Masse einfach viele Lieferdienste inzwischen so stark
überfordert, dass man ewig auf seine Ware warten muss. Das dicke Ende kommt allerdings wie immer zum Schluss,
und das folgt in unserem Fazit.
Unser Fazit
Hier nun unsere abschließenden Gedanken zu diesem Thema. Wir als Fachleute haben unseren Beruf über Jahre
erlernt und über viele Lehrgänge und Weiterbildungen wie z.B. die Meisterschule unser Wissen vertiefen dürfen.
Da freut man sich natürlich ganz besonders wenn man sich die Zeit für den Kunden nimmt,
dieser dann zum Abschluss die Kamera zückt um die ihm vorgestellten Produkte zu fotografieren,
um dann im Internet nach günstigeren Preisen zu recherchieren. Wir als Fachleute müssen jedes Mal die
Katastrophen wieder richten, die durch unsachgemäßen Umgang oder durch günstig erstandene Produkte entstanden
sind. Aktuell befinden wir uns in einer brisanten Lage die schon alle Gewerke im Handwerk betrifft.
Es fehlt ganz einfach der Nachwuchs! Diese Tendenz ist gravierend. Nun also meine Frage.
Was machen Sie irgendwann mit den ganzen günstig erworbenen Artikeln, wenn es kein Fachpersonal mehr
für die handwerkliche Umsetzung gibt?
Liebe Grüße Gina
>> zurück zum Anfang
Neue Produktlinie J Beverly Hills
16.11.2018
Seit geraumer Zeit hielten wir Ausschau nach einer weiteren Firma für unseren Salon.
Wir sind und waren mit dem Verhalten von einigen großen Konzernen einfach nicht einverstanden und deswegen
nicht gewillt diese weiterhin mit unserem Kauf und Support zu unterstützen. Wir stellen zum Wohle unserer Kunden
natürlich eine ganze Menge Anforderungen an die von uns verwendeten Produkte. Zusätzlich zu diesen Anforderungen
müssen diese natürlich auch preislich attraktiv und rentabel sein. Was nützen uns die besten Produkte,
wenn nur wenige unserer Kunden über das nötige Kleingeld verfügen, um sich diese dann auch leisten zu können.
Neben der Firma Glynt denken wir in J Beverly Hills diesen passenden Partner gefunden zu haben.
Die Firma J Beverly Hills wurden von Juan Juan in den USA in Beverly Hills entwickelt. Als Friseur und Hairstylist
der Prominenten aus Film und Fernsehen (Kim Basinger, Robert De Niro, John Travolta, Brad Pitt etc.)
kennt er die Ansprüche und Wünsche seiner Kunden und lebt somit am Puls der Zeit.
Inzwischen ist Bio, vegan und der Umweltschutz in aller Munde und so wichtig wie nie.
Juan Juan hat dieses früh erkannt und alle seine Produkte basieren auf ausgesuchten natürlichen Inhaltsstoffen
die das Haar kräftigen und renaturieren. Man verzichtet vollkommen auf Parabene, Sulfate und günstige Keratine,
und es werden nur hochwertigste Seiden-, Weizen- oder Sojaproteine verarbeitet. Diese Proteine haben die Eigenschaft
direkt in die Haarwurzel einzudringen um das Haar von innen wieder zu renaturieren.
Natürlich bietet J Beverly Hills auch Haarfarben. Dank neuer Ideen und Konzepte werden Endergebnisse erzielt,
die neue Maßstäbe setzen. Ein einzigartiges Molekül lässt die Farben lange und intensiv leuchten,
und deckt auch graues Haar komplett ab. Die Haarfarben sind auf Pflanzenbasis aufgebaut und haben den weltweit
geringsten Ammoniakgehalt von unter 1%. Zusätzlich sind noch 8 untereinander mischbare Modefarben erhältlich.
Diese enthalten direkten, botanischen Farbstoff aus Pflanzenextrakten die schier grenzenlos miteinander kombiniert
werden können.
Wir haben J Beverly Hills ausgiebig getestet und müssen sagen das wir äußerst angetan sind.
Die Produkte duften sehr angenehm, lassen sich super verarbeiten und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
Wir können unseren Kunden damit eine Produktlinie bieten die zu unserer Philosophie passt, und mit der wir uns
voll identifizieren können. Wir freuen uns schon darauf auch Sie zu überzeugen. Sprechen Sie uns an,
wir beraten Sie gern.
Liebe Grüße Gina
>> zurück zum Anfang
Test Olaplex vs. TRIJUVEN
31.10.2018
Vor anderthalb Jahren führten wir unten beschriebenen Vergleichstest in unserem Salon durch. Mit Interesse verfolgen wir,
dass dieser Beitrag auf unseren Profilen immer noch sehr beliebt ist. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, ihn
auch an dieser Stelle nochmal zu veröffentlichen. In diesem Zusammenhang möchten wir noch kurz erwähnen das dieser Test
unsere eigenen Erfahrungen wiederspiegelt, und wir probiert haben so objektiv wie nur möglich zu urteilen.
Liebe Grüße Gina
26.03.2017
Ich habe den aktuellen Marktführer OLAPLEX gegen den Mitbewerber TRIJUVEN getestet.
Erst einmal was ist OLAPLEX und was ist TRIJUVEN??
Olaplex: Es soll ein silikon- und ölfreies Produkt auf der Basis eines einzigen Aktivstoffes sein,
welches Disulfidbrücken im Haar während chemischer Anwendungen und in der Folgezeit repariert & kräftigt.
Durch die Behandlung soll das Haar stärker und kräftiger sein als je zuvor. Das ist die Aussage von Olaplex kurz gefasst. Das klingt zu gut um wahr zu sein!
Trijuven: Soll eine Therapie zur Haarverjüngung sein, die sich durch eine Wirkstoffkombination deutlich
von herkömmlichen Pflegebehandlungen unterscheidet. Microproteine dringen durch die äußere Haarhülle
und gelangen dadurch in das Innere des Haares. Das verspricht die Firma Glynt.
Wir haben es bei meiner Kundin Jana getestet. Auf diesem Wege nochmal ein ganz lieben Dank an Jana,
dass Sie sich dafür zur Verfügung gestellt hat. Ihre Haare wurden immer nur beim Friseur gefärbt.
Das heißt, ich weiß was für Farbe und Produkte verwendet wurden. Ihre Kopfhaut sieht sehr gut aus und weist
keinerlei Probleme auf. Ihre Längen und Spitzen sind etwas trocken.
Ziel der Farbe: Ansätze von der Firma Glynt 6,6 + 0,6 mit 6% und am OBK paar rot/ Pinke Strähnen
dazu mussten wir mit Platinum Blondierung auch von der Firma Glynt mit 6%, 40min. Ewz.
Gesagt und getan. Wir haben die Tinktur im richtigen Mischungsverhältnis angemischt, nur mit dem einen Unterschied,
bei Olaplex mussten wir mit dem Oxidant eine Stufe höher gehen ( 6 % > 9%) um das gleiche Farbergebnis zu erzielen.
Also haben wir ein Farbbecher mit Blondierung und Olaplex 9% und einmal mit Trijuven 6%.
(Siehe begefügte Bilder)
© Ginas Cut
Ansätze die gleiche Vorgehensweise. Uns fiel beim anmischen schon auf das der Geruch bei Trijuven angenehmer war.
Auch wenn Farbe immer etwas riecht. Die linke Hälfte vom Kopf haben wir also mit Olaplex gefärbt und die rechte
mit Trijuven. Ich war gespannt. Während der Einwirkzeit sagte mir dann Jana ,, Ich kann schon einen Unterschied
merken `` so ihre Worte. Die linke Seite der Kopfhaut brannte ihr etwas. Nach 40min. Ewz.
Haben wir alles gründlich abgespült und machten die Haare handtuchtrocken.(ohne zu shampoonieren)
Beim ersten Fühltest waren wir schon sehr erstaunt, die Haare fühlten sich unterschiedlich an.
Während wir bei Trijuven super durch die Haare kämmen konnten, blieben wir mit dem Kamm bei Olaplex immer wieder hängen.
Aber wir dachten, gut wir müssen ja noch Phase 2 auftragen. Auch das haben wir dann noch mal 20min einwirken lassen.
Nach der Einwirkzeit spülten wir es aus und shampoonierten die Haare. Dann waren wir fertig - kurz
noch die Mangalakur in rot rüber und das sollte es für Jana gewesen sein.
Beim abtrocknen der Haare merkten wir deutlich einen Unterschied. Die mit Trijuven behandelten Haare fühlten sich super
gepflegt und griffig an. Bei dem mit Olaplex behandeltem Haar mussten wir noch eine Sprühkur auf das Haar sprühen,
weil wir fast nicht durchkämmen konnten. Auch beim föhnen war der Unterschied deutlich zu merken.
Die mit Trijuven behandelte Seite ließ sich wesentlich besser stylen und das Haar fiel deutlich schöner.
Fazit: Trijuven hat für uns den Test eindeutig gewonnen. Olaplex ist sicher ein gutes Produkt.
Aber Glynt hat ein Produkt auf den Markt gebracht, wo die Kunden schon nach der ersten Anwendung den Salon
viel zufriedener verlassen. Wir haben mit Erstaunen festgestellt das eine erhebliche Verbesserung
der Haarstruktur zu sehen und auch für die Kundin zu spüren war.
Ich fand es toll diesen Test zu starten. Vielen Dank für euer reges Interesse!!!
Euer Friseur Ginas Cut
>> zurück zum Anfang
Natürliche Haarverdichtung für den Oberkopf
10.10.2018
In unseren letzten News haben wir ja darüber geschrieben, dass wir inzwischen ein zertifizierter Salon sind,
der vom Arzt verschriebene Haarverdichtungen über die Krankenkassen abrechnen kann.
Diese Kosten werden je nach Krankenkasse in vielen Fällen bis zu 100% übernommen.
Wir möchten in diesem Artikel kurz darauf eingehen welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, und wie diese
Haarverdichtungen realisiert werden.
© Great Lengths
Voraussetzungen
Grundsätzlich gilt als Voraussetzung für die Kostenübernahme durch die Krankenkassen,
dass der Haarersatz von einem Facharzt nach medizinischer Notwendigkeit auf Rezept verschrieben werden muss.
Leider fallen damit viele Fälle nicht in diesen Bereich. Beispielsweise bei Männern wird einfach davon ausgegangen, dass ein
gewisser Haarverlust im Laufe der Lebensjahre eintritt. In der heutigen Zeit gibt es allerdings immer mehr Gründe
die zu einem Haarverlust führen können. In erster Linie sind es natürlich Hautkrankheiten oder Krebsbehandlungen
durch Chemotherapie unter denen unsere Haare zu leiden haben. Bei immer mehr Fällen sind aber auch psychische
Gründe der Auslöser dafür. Wir alle merken wie sich unsere Gesellschaft verändert, und viele kommen damit weniger klar.
Leider gibt es bei den Krankenversicherungen keine einheitlichen Regeln, so dass es sich immer lohnen wird den direkten
Kontakt zu suchen, um den eigenen persönlichen Fall zu kommunizieren.
Umsetzung & Materialien
Kommen wir nun zur Umsetzung und den verwendeten Materialien. Wie schon an anderer Stelle geschrieben,
nutzen wir in unserem Salon für Haarverlängerungen und Haarverdichtungen ausschließlich Produkte von der Firma
Great Lengths. Und eben diese Firma hat ein Produkt namens GL VOLUME entwickelt von dem wir echt begeistert und
absolut überzeugt sind. Eigentlich ist das Verfahren sehr simpel aber hocheffizient. Ein hauchfeines Netz an dem
mit größter Sorgfalt Echthaar fixiert wurde arbeitet man in das eigene Haar ein, und erzielt damit eine verblüffende
Fülle. Das Netz ist kaum zu spüren und man erreicht einen höchstmöglichen Tragekomfort ohne das es kratzt oder drückt.
Die Haarteile sind bei einer Standardhaarlänge von circa 35cm in neun Farben erhältlich, wobei diese Farben
aus 4 bis 6 ähnlichen Farbtönen zu einem natürlichen Ganzen gemischt werden.
Nach einer Tragezeit von circa 6 bis 8 Wochen wird das Netz schonend von dem Hairstylisten entnommen und nach einer
Reinigung wieder am Haaransatz eingefügt. Je nach Pflege hat man also über einen längeren Zeitraum viel Freude an
seinem Haarteil. Das Beste kommt aber zum Schluss. Mit diesem Produkt gibt es keine Probleme mehr in Alltagssituationen.
Trainieren, saunieren oder einfach nur baden, alles ist ohne Angst und Rücksicht möglich. Nach mehreren Tests können wir
GL VOLUME wärmstens empfehlen und würden uns freuen, wenn wir auch Ihr Leben bei Bedarf damit ein wenig
verschönern könnten. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne.
Liebe Grüße Gina
>> zurück zum Anfang
Abrechnung über die Krankenkassen
14.09.2018
Wir sind wirklich sehr glücklich darüber das unser Antrag über die Präqulifizierung als Hilfsmittelerbringer mit
positivem Ergebnis angenommen wurde. Was bedeutet das jetzt für unsere Kunden. Unser Salon ist damit berechtigt
Haarverdichtungen die von einem Arzt per Rezept verschrieben wurden über die Krankenkassen abzurechnen.
Wir hatten schon einige Anfragen und freuen uns umso mehr, damit Menschen unterstützen zu können, die z.B. durch
eine Krankheit erheblich gezeichnet wurden.
Liebe Grüße Gina
Ein kleiner Friseur in Berlin Lichtenberg
13.09.2018
Da wir ständig auch Kunden aus anderen schönen Gegenden der Welt in unserem Friseursalon begrüßen dürfen,
möchten wir an dieser Stelle einfach mal ein paar Informationen zu unserem Standort darlegen.
>> weiterlesen
Neugestaltung unserer Webseite
12.09.2018
Herzlich Willkommen auf unserer neu gestalteten Internetpräsenz. Wir möchten Ihnen in dieser Rubrik in Zukunft viel
Wissenswertes rund um das Thema Haargestaltung und Haarverlängerung vermitteln. Viel Spaß dabei.
Ihr Team von Ginas Cut
>> zurück zum Anfang